Solarerdbolzen-Montagesysteme sind innovative Fundamentlösungen für erdgebundene Solaranlagen, die entwickelt wurden, um Solarmodule ohne Beton zu befestigen, was eine schnellere Installation und eine geringere Umweltbelastung ermöglicht. Diese Systeme verwenden schraubenförmige Stahlbolzen (typischerweise mit einem Durchmesser von 100–300 mm und einer Länge von 1–3 m) mit einer spiralförmigen Schnecke, die sich in den Boden bohren und durch Bodenreibung stabil verankert. Die Bolzen bestehen aus feuerverzinktem Stahl (mit einer Zinkschichtdicke von ≥85 μm) oder aus rostfreiem Stahl (für korrosive Umgebungen), wodurch Korrosion und Abnutzung widerstanden wird und eine Lebensdauer von über 25 Jahren gewährleistet ist – passend zur Lebensdauer von Solarmodulen. Die Installation ist effizient: Mit speziellen hydraulischen oder elektrischen Antrieben werden die Bolzen innerhalb von 1–2 Minuten pro Bolzen durch Verdrehen in den Boden gedreht, wodurch Aushubarbeiten, Schalung und Aushärtungszeiten entfallen, die bei Betonfundamenten üblich sind. Dies macht sie ideal für abgelegene Standorte, ökologisch sensible Bereiche oder Projekte mit engen Zeitplänen. Solarerdbolzensysteme sind für verschiedene Bodentypen geeignet – von Lehm und Sand bis hin zu felsigem Gelände –, wobei die Schneckenblätter an die spezifischen Bedingungen angepasst sind (z. B. größere Blätter für lockeren Boden). Sie unterstützen sowohl Solaranlagen mit festem Neigungswinkel als auch mit Nachführung, wobei verstellbare Oberplatten eine präzise Winkelanpassung (15°–45°) ermöglichen, um die optimale Sonneneinstrahlung zu nutzen. Die Tragfähigkeit ist beeindruckend: Jeder Bolzen kann vertikale Lasten von bis zu 50 kN und horizontale Lasten von bis zu 15 kN tragen und erfüllt internationale Standards wie DIN 1055 (Bodenmechanik) und IEC 62715 (Sicherheit von PV-Systemen). Zu den ökologischen Vorteilen zählen reduzierte CO₂-Emissionen (keine Betonproduktion) und minimale Geländestörungen, wodurch Vegetation und Bodenstruktur erhalten bleiben. Ob in Großkraftwerken, kommerziellen Solaranlagen oder privaten Gartenanlagen – Solarerdbolzen-Montagesysteme bieten eine nachhaltige und kosteneffiziente Alternative zu herkömmlichen Fundamenten und beweisen, dass erneuerbare Energien mit minimalem ökologischen Fußabdruck gebaut werden können.