Solar-Montage-Sets für Stehpfalzdächer sind umfassende Befestigungssätze, die entwickelt wurden, um Solarmodule auf Stehpfalzdächern – Dachsysteme mit erhöhten, ineinander greifenden Metallfalzen – zu installieren, ohne die Dachoberfläche zu durchdringen und somit die wasserdichte Integrität des Daches zu bewahren. Diese Sets lösen das Problem der zerstörungsfreien Befestigung auf Metallverdeckungen, bei denen die Falzkonstruktion entscheidend für den Schutz vor Wassereindringen ist. Ein typisches Set enthält mehrere wesentliche Komponenten: Falzklammern (aus Aluminium oder Edelstahl), die die Stehfalze greifen, ohne sie zu durchbohren, Montageschienen (aus Aluminium 6063-T5), die parallel zur Dachneigung verlaufen, Mittel- und Endklammern zur Befestigung der Module an den Schienen sowie Dichtungen, um potenzielle Lücken abzudichten. Die Klammern verfügen über verstellbare Backen, die sich an Falzhöhen (1–3 Zoll) und -breiten anpassen lassen, und sind mit Gummidichtungen ausgestattet, die den Halt verbessern und metallischen Kontakt verhindern (zur Reduzierung von Geräuschen und Korrosion). Die Montageschienen werden über T-Nuten-Verbindungen mit den Klammern verbunden und ermöglichen eine horizontale Justierung, um sie an die Modulabmessungen (60-Zellen oder 72-Zellen) anzupassen. Die Installation ist vereinfacht: Die Klammern werden über die Falze gesetzt und festgezogen, die Schienen werden an den Klammern befestigt und die Module werden mit den Schienen verbunden – alles ohne Durchdringung des Daches. Dieses Verfahren reduziert die Installationszeit um 30 % im Vergleich zu durchdringenden Methoden. Die Sets entsprechen Normen wie UL 2703 (Sicherheit der Befestigung) und ASTM B209 (Aluminiumqualität); Belastungstests bestätigen den Widerstand gegen Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h und Schneelasten von bis zu 5 kN/m². Solar-Montage-Sets für Stehpfalzdächer sind ideal für gewerbliche Gebäude, Lagerhallen und Einfamilienhäuser mit Metallverdeckungen, da sie die Nutzung von Solarenergie ermöglichen, ohne Garantieansprüche für das Dach oder dessen Wasserdichtigkeit zu gefährden – ein Beweis dafür, dass erneuerbare Energie und Dachintegrität nahtlos zusammen funktionieren können.